Mittwoch, 22. April 2020
09:30 | Registrierung und Begrüßungskaffee | ||
10:00 | Begrüßung und Einführung Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel-Gruppe Günther Pinkenburg, LL.M., Geschäftsführer, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
||
10:15 | Das Leistungsbestimmungsrecht bei BOS-Beschaffungen: status quo Hermann Summa, Richter und Stellvertretender Vorsitzender a.D., Oberlandesgericht Koblenz |
||
11:15 | Rahmenverträge in der Beschaffungspraxis Elke Bischof, Rechtsanwältin, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
||
12:00 | Mittagssnack und Kommunikationspause | ||
13:00 | Sicherheits- und haftungstechnische Aspekte bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen Stefan May, KFZ-Sachverständiger für Sonder- und Einsatzfahrzeuge, TÜV Rheinland |
||
14:00 | Kaffee- und Kommunikationspause | ||
14:30 | Parallele Workshops I und II
|
||
16:00 | Kaffee- und Kommunikationspause | ||
16:30 | Parallele Workshops III und IV
|
||
18:00 | Abendempfang mit Buffet |
Donnerstag, 23. April 2020
08:30 | Begrüßungskaffee | ||
09:00 | Aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung in BOS-orientierter Auslese Günther Pinkenburg, LL.M., Geschäftsführer, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
||
10:30 | Kaffee- und Kommunikationspause | ||
11:00 | Parallele Workshops V und VI
|
||
12:30 | Gemeinsames Mittagessen | ||
13:30 | Fristenmanagement im Vergabeverfahren Christian Stetter, Rechtsanwalt, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |
||
14:15 | Leasing von Einsatzfahrzeugen Daniel Hüwe, Abteilungsleiter Technik, Stadt Gelsenkirchen |
||
15:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel-Gruppe Günther Pinkenburg, LL.M., Geschäftsführer, MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft |